Systemische Psychotherapie
Depressionen
Burnout und Stress
Schlafstörungen
Probleme am Arbeitsplatz (Neuorientierung, Mobbing…)
Lebens- und Sinnkrisen
Beziehungskrisen (Paarkonflikte, Trennung, Scheidung …)
Familiäre Probleme (Erziehungsprobleme, herausfordernde Patchworksituation, Generationskonflikt, …)
Ängste, Panikattacken und Phobien
Zwänge
Suchterkrankungen
Essstörungen
Psychosomatische Symptome
Traumatische Erlebnisse
Persönlichkeitsentwicklung und Selbsterfahrung
„Eine Psychotherapie dauert im Idealfall so kurz wie möglich und so lange wie nötig.“
Mag. Nina Panholzer
(Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision)
Nach einer Terminvereinbarung für ein Erstgespräch kommen Sie zur Klärung Ihres Anliegens – und auch um mich als Ihre Therapeutin kennen zu lernen – in meine Praxis. Dort versuchen wir, Klarheit zu bekommen, was Ihre Therapieziele sind und wie ich Sie bestmöglich unterstützen kann.
Danach entscheiden wir gemeinsam, wie der weitere Therapieverlauf aussehen könnte. Die Dauer und Häufigkeit der Sitzungen richtet sich nach Ihrem Anliegen und Ihrem Wohlbefinden. Daher werden wir regelmäßig Zwischenbilanz ziehen, um sicherzustellen, dass der Therapieprozess für Sie hilfreich und nützlich ist.
50 Minuten
90 Minuten
Eine Rückerstattung über die Österreichische Gesundheitskasse ist aufgrund meines Status als Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision nicht möglich, der Tarif ist deshalb entsprechend niedriger. Es gibt jedoch einige Privatversicherungen, welche Kosten gänzlich oder anteilig übernehmen.
Psychotherapeut*innen in Ausbildung unter Supervision sind vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) zur selbstständigen Ausübung von Psychotherapie berechtigt. Dieser Status bedeutet, dass ich mich im letzten Abschnitt der Ausbildung zur Psychotherapeutin befinde und die Therapieprozesse meiner Klient*innen mit einem besonders erfahrenen Therapeut*innen besprochen werden.
Der Vorteil für Sie als Klient*in besteht darin, dass Ihre Therapie einer laufenden Qualitätskontrolle unterzogen wird.
Psychotherapeut*innen unterliegen gem. §15 PthG der gesetzlichen Verschwiegenheitspflicht – sowohl über den Inhalt als auch über die Inanspruchnahme der Psychotherapie.
Alle Informationen, die Sie mir im Zuge der Therapie anvertrauen, werden während und nach Abschluss unserer Zusammenarbeit strikt geheim gehalten.
Hauptstraße 39, 1. OG
4040 Linz – Österreich
Cookie | Typ | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|---|
_ga | third party | 2 years | Google Analytics Cookie |
_gat | third party | 2 years | Google Analytics Cookie |
_gid | third party | 2 years | Google Analytics Cookie |
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht erforderlich sind und zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf der Website ausgeführt werden.